Kredit abgelehnt – wir zeigen Alternativen und wie Davos Finanz helfen kann
Die Gründe für eine Kreditablehnung sind mannigfaltig. Als Grundlage dient dem Kreditinstitut im Regelfall die Bonität, die über die Schufa abgefragt wird. Diese entscheidet aber nicht nur, ob sich der Antragsteller für einen Kredit qualifiziert. Viel mehr werden aufgrund des Ergebnisses ebenfalls die Kreditbedingungen festgelegt.
Je besser die Bonität also ist, desto „günstiger“ kann ein Kredit erhalten werden. Mit einer schlechten Bonität hingegen kommen erhöhte Zinsen zum Tragen oder der Antrag wird schlicht abgelehnt. Bei einer Ablehnung ist es dann erst einmal wichtig, sich bei der Bank nach dem Grund zu informieren. Ist dieser bekannt, können Alternativen angestrebt werden. Im Folgenden haben wir zwei typische Gründe und deren Lösungsmöglichkeiten zusammengefasst.
Schufa-Auskunft ist negativ
Wer einen Kreditantrag stellt, willigt stets ein, eine schufafreie Konditionsabfrage bei der „Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung“ durchführen zu dürfen. Bei der Schufa werden Informationen über das persönliche Zahlungsverhalten gesammelt. Dabei ist diese Institution keine Bundesbehörde, sondern ein privates Unternehmen der Wirtschaft. Dennoch basiert die Kreditvergabe auf dem Schufa-Score, der individuell ermittelt wird. Wer seine Rechnungen pünktlich bezahlt und auch sonst keinen Verzug bei Zahlungen hat, bekommt entsprechend einen positiven Schufa-Score. Damit gelingt, zumindest in der Theorie, eine Einschätzung der persönlichen Zahlungsmoral, die dann für das Kreditinstitut bei der Vergabe von Geldern herangezogen wird.
Wer über einen negativen Schufa-Score verfügt, der wird in aller Regel weder einen Kredit, noch andere, auf Raten basierende Verträge, wie Mobilfunk, Festnetz oder Ähnliches bekommen. Doch auch hier gibt es Lösungen, wie an dieser Stelle aufgezeigt wird. Eine Verbesserung der Schufa-Score kann erreicht werden, wenn als Beispiel mehrere bereits bestehende Kredite zusammengelegt und nur über eine Umschuldung monatlich pünktlich abgeleistet werden. Auch ist es möglich, dass der eigene Score bei der Schufa nicht stimmt. Einmal im Jahr ist es möglich, die Daten abzufragen und auf Fehler zu überprüfen.
Ist hingegen das eigene Einkommen nicht ausreichend, um nach Ansicht der Bank eine zuverlässige Begleichung eines Kredits zu stemmen, könnte der Kreditbetrag gesenkt, ein Nebenjob angenommen oder im Vorfeld Eigenkapital angespart werden.
Lösung mithilfe der Schuldensanierung
Hilft das Alles nicht, gibt es die Option, einen Kredit ohne Schufa aufzunehmen. Gerade die Schuldensanierung ist in diesem Kontext ein wichtiges finanzielles Mittel. Damit werden alte Schulden bei den unterschiedlichen Gläubigern aufgelöst und mit nur einer monatlichen Rate befriedigt. Somit umgeht der Verbraucher eine Insolvenz und kann auch nachts wieder ruhiger schlafen. Besonders positiv sind dabei die Erfahrungen mit Davos Finanz. Die Vermittlung einer Schuldensanierung durch diesen Anbieter hat bereits in der Vergangenheit vielen Menschen geholfen.
Ziel des Angebotes von Davos Finanz ist es, eine Schuldentilgung im Rahmen einer Umschuldung zu ermöglichen, um damit die negativen Einträge bei der Schufa loszuwerden. So ist für die Betroffenen wieder ein sorgenfreies Leben möglich, kann Kredite beantragen und auch andere Dinge, wie Handyverträge, abschließen. Dabei findet zu Beginn eine kostenlose Beratung statt. Bei diesem Konzept, welches Davos Finanz anbietet, handelt es sich nicht um einen weiteren Kredit. Viel mehr werden bestehende Verbindlichkeiten im Rahmen der eigenen Mittel ermöglicht. Dies funktioniert auch, wenn die Bank einen Antrag bereits abgelehnt hat.
Finanzielle Probleme will niemand haben und oft werden die Belastungen so groß, dass sie nur schwer zu ertragen sind. Daher ist es wichtig, sich den Problemen schnellstmöglich anzunehmen und sich Hilfe zu suchen. Eine Schuldensanierung kann hierbei das probate Mittel sein. Dann klappt es auch anschließend wieder mit einem Kredit.