Seriösen Kreditanbieter finden - Unser kleines 1x1
Fremdfinanzierungen sind so günstig wie noch nie. Wer heute Geld für die Reparatur des Autos benötigt oder einfach nur das Loch in der Haushaltskasse stopfen möchte, kann auf günstige Darlehen zurückgreifen. Doch auch die schwarzen Schafe der Branche nutzen die aktuelle Lage aus, um sich mit ihren unseriösen Offerten in gute Positionen zu bringen. In diesem Artikel gehen wir der Frage nach, wie ein seriöser Kreditanbieter zielsicher zu finden ist.
Vorsicht bei perfekten Angeboten
Tatsächlich waren die Zeichen der Zeit für die Aufnahme eines Kredits selten günstiger. Aktuell sind Angebote dank der niedrigen Leitzinsen zu sehr angenehmen Konditionen zu haben. Trotzdem ist Vorsicht geboten, sobald ein unbekannter Anbieter deutlich unter dem Preisrahmen liegt, den die anderen Banken besetzen. Hier besteht das Risiko, dass jenes Angebot wirklich zu gut ist, um wahr zu sein.
Häufig bedienen sich diese Seiten eines einfachen Tricks, um die Verbraucher von sich zu überzeugen. Anstelle des effektiven Zinssatzes, in dem schon alle anfallenden Kosten enthalten sein müssen, wird ein vorläufiger Zinssatz angegeben. Doch alle anfallenden Gebühren, die mit dem Vertrag in Verbindung stehen, sind davon noch nicht erfasst. Dies birgt das Risiko, am Ende sehr viel mehr Geld bezahlen zu müssen, als zunächst gedacht. Doch nur der Blick ins Kleingedruckte kann verraten, wie hoch die Kosten wirklich sein werden.
Kein Kredit ohne Schufa-Auskunft
Wer aktuell einen negativen Schufa-Score aufweist, kann trotzdem an ein faires Darlehen kommen. Besonders kulante Anbieter sind dazu bereit, die Bonität aus dem Spiel zu lassen. So bieten Online Portale Darlehen speziell für diese Zielgruppe an. Dahinter verbirgt sich die Möglichkeit, trotz aller Umstände an das erforderliche Kapital zu kommen.
Seriöse Kreditgeber würden in Deutschland jedoch unter keinem Umstand ganz auf die Abfrage der Schufa verzichten. Sollte bei einer unbekannten Seite das Versprechen folgen, dass die Schufa gar nicht in den Abschluss des Vertrags einbezogen wird, so ist Misstrauen angebracht. Denn im Sinne der eigenen Sicherheit zählt es zur absoluten Routine der Firmen, diesen wichtigen Punkt nicht gänzlich auszublenden. Ist dies doch der Fall, so besteht Grund dazu, die Alarmglocken läuten zu lassen.
Sicherheiten und Formalitäten
Ähnlich sieht es mit Darlehen aus, die scheinbar ganz ohne den Rückgriff auf Sicherheiten ausgegeben werden. Kein seriöser Kreditgeber wäre dazu bereit, sich gänzlich ohne eine solche Auskunft auf das Geschäft einzulassen. Könnten die Sicherheiten nicht selbst vorgebracht werden, so müsste zumindest eine Bürgschaft zustande kommen, um das Geschäft zu besiegeln. Steht ein völliger Verzicht auf diese Praxis im Raum, so ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sich dahinter ein unseriöser Anbieter verbirgt. Verbraucher sind deshalb gut damit beraten, von solchen Angeboten Abstand zu nehmen.
Auch der Verzicht auf fast alle Formalitäten ist nach Angaben der Verbraucherzentrale ein Grund zur Vorsicht. Auf den ersten Blick mag es angenehm sein, ohne jegliche Bürokratie an das Geld zu kommen. Doch das Bankwesen ist per se fest mit diesen Mechanismen der Absicherung verbunden. Aus dem Grund ist es ein trügerisches Signal, wenn ein Kreditgeber Kredite oder Versicherungen ganz ohne Formalitäten ausgeben möchte. Auch dieses Indiz kann zu einer korrekten Einschätzung der Lage beitragen.