SCHUFA-Einträge löschen lassen – möglich und sinnvoll?
Für jeden seriösen Kreditgeber spielt Ihr Eintrag bei der SCHUFA eine wichtige Rolle. Zwar ist das SCHUFA-Scoring nicht der einzige Faktor für Ihre Kreditwürdigkeit, entscheidet jedoch über die Kreditgewähr und die Höhe der Kreditzinsen. Als Bundesbürger können Sie sich aktiv dafür einsetzen, dass Einträge bei der SCHUFA gelöscht werden. Wie dies geht und welche Folgen dies hat, möchten wir Ihnen im Folgenden aufzeigen.
Wie beeinflussen SCHUFA-Einträge die Bonität?
Bei der Suche nach günstigen Krediten hat die SCHUFA manch erhofften Vertragsabschluss zunichtegemacht. Zwar möchte die SCHUFA vor allem für Sicherheit sorgen und den potenziellen Kreditnehmer vor einer Überschuldung schützen. Dennoch hat die Einrichtung nicht den besten Ruf und beeinflusst neben der Kreditvergabe weitere finanzielle Vorhaben erheblich.
Oft wissen Bundesbürger nicht, dass bei der SCHUFA mehr als nur Kreditverträge vermerkt sind. Auch Informationen zu Handyverträgen werden hier erfasst, genauso wie die Kreditlinie bei einem Dispokredit des Girokontos oder Versicherungen mit monatlichen Zahlungen. Bei all diesen Infos von Millionen Bundesbürgern verwundert es nicht, dass alle Daten nicht immer auf dem neusten Stand sein können.
Da das SCHUFA-Scoring Ihre Kreditwürdigkeit direkt beeinflusst, sollte Ihr persönlicher Eintrag immer auf dem neusten Stand sein. Online finden Sie viele Tipps zur Verbesserung der Bonität, der wichtigste Ratschlag ist jedoch die Löschung alter Einträge.
Werden die Einträge nicht automatisch gelöscht?
Grundsätzlich findet eine automatische Löschung längst abgezahlter Kredite und anderer finanzieller Verpflichtungen statt. Aufgrund des hohen Datenaufwandes kann es zu Fehlern oder einer ausbleibenden Löschung kommen. So sind nicht selten SCHUFA-Einträge zu finden, die man frühzeitig hätte bereinigen sollen und die Ihr SCHUFA-Scoring negativ beeinflussen.
Leidtragende sind alle Bundesbürger, die hierdurch einen zu schlechten Eintrag bei der SCHUFA haben. Vielleicht haben auch Sie sich gezielt nach einem Strom- und Gasanbieter ohne SCHUFA oder ähnlichen Dienstleistern umgehen, obwohl Ihr SCHUFA-Eintrag gar nicht mehr so schlecht ist. Dies sollten Sie unbedingt prüfen, beispielsweise durch die jährliche Gratis-Anfrage bei der SCHUFA mit genauem Einblick in Ihre vermerkten, finanziellen Pflichten.
Auswirkungen beim Raten- und Rahmenkredit
Besonders deutlich macht sich der SCHUFA-Eintrag natürlich bei einem Kreditabschluss bemerkbar. So kann es sein, dass Sie für einen starken Rahmenkredit eine deutlich geringere Kreditlinie zugestanden bekommen, als Ihnen eigentlich zustünde. Oder Sie zahlen bei einem herkömmlichen Ratenkredit höhere Zinsen, da Ihr Kreditgeber von einer schlechteren Bonität als tatsächlich gegeben ausgehen muss.
Weisen Sie deshalb die SCHUFA explizit darauf hin, wenn Sie Einträge in Ihrem Eintrag finden, die längst gelöscht sein sollten. Wurde dies vergessen, findet eine sofortige und problemlos Bereinigung statt und Ihr SCHUFA-Scoring verbessert sich. Um den Eintrag nicht sofort wieder zu belasten, können Sie natürlich weiterhin nach einem Rahmenkredit oder Kreditkarten ohne SCHUFA Ausschau halten.
Durch regelmäßige Nachfrage den SCHUFA-Eintrag kennen
Auch wenn das Löschen von Einträgen auf Hinweis an die SCHUFA vorkommt, in den meisten Fällen werden die vorhandenen Einträge nach eventuellen Sperrfristen sauber gelöscht. Lassen Sie sich dies durch die jährliche, kostenlose Beantragung Ihrer SCHUFA-Dokumente bestätigen.
Dieser Schritt hilft Ihnen, Ihre Finanzen in den Griff zu bekommen und zu erkennen, welche finanziellen Verpflichtungen alle in Ihren SCHUFA-Eintrag einfließen. Mit oder ohne Löschung sind Sie so in der Lage, verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen und sich clever für Kredite und weitere Verträge zu entscheiden.