FinanceScout24

Eine Kfz-Haftpflichtversicherung ist eine Pflichtversicherung für jedes Auto - das heißt aber nicht, dass Sie bei den Tarifen keine freie Wahl haben. Mit FinanceScout24, dem Versicherungsvergleich fürs Auto, werden Sie unter allen verfügbaren Angeboten für sich das beste finden. Wenn Sie Ihre Autoversicherung im Vergleich zu anderen sehen, werden Sie feststellen, dass es große Einsparpotenziale gibt. 

Auch im Falle einer Beitragserhöhung bei Ihrer Kfz-Versicherung können Sie den Kostenvergleich machen und bis zu 850 Euro im neuen Jahr sparen - auch bei schwache Bonität und Schufa Einträgen!

Kfz-Versicherung: So finden Sie das passende Angebot mit FinanceScout24

Die Wahl der richtigen Kfz-Versicherung ist eine wichtige Entscheidung für jeden Autobesitzer. Eine Möglichkeit, um das beste Angebot zu finden, ist der Kfz-Versicherungsvergleich von FinanceScout24. Mit über 300 Tarifen namhafter Versicherer können Sie bis zu 850 Euro pro Jahr sparen.

Doch welche Faktoren beeinflussen die Höhe der Versicherungsprämie? Unter anderem spielen die Schadenfreiheitsklasse, der Fahrzeugtyp und der Zulassungsort eine Rolle. Auch die Art der Nutzung, der Fahrzeughalter und die Zahlungsweise können den Preis beeinflussen.

Um die Beiträge zu reduzieren, gibt es einige Möglichkeiten. Eine höhere Selbstbeteiligung, ein Garagenstellplatz und eine Werkstattbindung können sich mindernd auswirken. Auch Rabatte durch Fahrsicherheitstrainings sind möglich.

16 Tipps, um eine günstige Kfz-Versicherung abzuschließen - auch trotz Schufa

Eine günstige Kfz-Versicherung zu finden, kann oft eine Herausforderung sein. Aber es gibt Möglichkeiten, um den Versicherungsbeitrag zu senken. In diesem Artikel finden Sie 16 Tipps und Empfehlungen, die Ihnen dabei helfen, eine besonders preiswerte Kfz-Versicherung abzuschließen.

  1. Neukunden-Tarif: Versicherer bieten oft spezielle Tarife für Neukunden an. Es lohnt sich daher, einmal jährlich zu überprüfen, ob ein Wechsel zu einem anderen Anbieter sinnvoll ist oder ob der gleiche Versicherer einen Neukunden-Tarif anbietet.

  2. Selbstbeteiligung erhöhen: Eine höhere Selbstbeteiligung in der Teilkaskoversicherung führt zu niedrigeren regulären Beiträgen. Im Schadensfall muss man zwar einen höheren Betrag selbst tragen, aber insgesamt kann man sparen.

  3. Rabatte überprüfen: In der Kfz-Versicherung gibt es Gruppen von Begünstigten, die sich für Rabatte qualifizieren können. Beispielsweise erhalten Beschäftigte im öffentlichen Dienst oder Landwirte je nach Versicherung 10 bis 30 Prozent Rabatt. Es lohnt sich, die Rabatte der Anbieter zu überprüfen.

  4. Ökorabatt prüfen: Wenn das Auto besonders wenig Kraftstoff verbraucht und schadstoffarm ist, gibt es oft Ökorabatte oder Öko-Tarife. Es ist jedoch wichtig, das Preis-Leistungs-Verhältnis im Vorfeld zu überprüfen.

  5. Rabatte für Wohneigentum, minderjährige Kinder oder Motorräder: Wer Wohneigentum besitzt, mit minderjährigen Kindern in einem Haushalt lebt oder ein Motorrad hat, kann für Rabatte bei einzelnen Kfz-Versicherungsanbietern qualifiziert sein.

  6. Garagenstellplatz: Steht das Fahrzeug in einer abschließbaren Einzel-, Doppel- oder Tiefgarage, kann man oft einen günstigeren Beitrag zahlen.

  7. Kilometer und Anzahl der Fahrer überprüfen: Weniger Kilometer pro Jahr bedeuten ein niedrigeres Unfallrisiko und geringere Verschleißkosten, was zu niedrigeren Beiträgen führen kann. Man sollte jedoch darauf achten, die jährliche Fahrleistung realistisch einzuschätzen.

  8. Fahrerkreis einschränken: Manche Versicherer belohnen es, wenn man den Fahrerkreis auf den Halter beschränkt. Dann dürfen jedoch keine anderen Fahrer das Auto nutzen, außer in Notfällen wie Krankenhausbesuchen.

  9. Zweitwagenregelung nutzen: Wer einen Zweitwagen versichern möchte, kann bei vielen Anbietern Vergünstigungen erhalten, wenn auch der Erstwagen bei derselben Gesellschaft versichert ist. Für Fahranfänger kann dies den Zugang zur SF-Klasse 1/2 ermöglichen.

  10. Fahrsicherheitstraining: Einige Versicherungen gewähren einen Rabatt von fünf Prozent oder mehr, wenn man an einem Fahrsicherheitstraining teilnimmt. Dabei lernt man, wie man brenzlige Situationen im Straßenverkehr meistert und kann dadurch das Unfallrisiko senken.

  11. Online-Abschluss: Viele Versicherungsanbieter bieten Online-Abschlüsse an, die oft günstiger sind als der Abschluss über einen Vermittler.

  12. Vergleichsportale nutzen: Es gibt zahlreiche Vergleichsportale im Internet, auf denen man schnell und einfach verschiedene Kfz-Versicherungsangebote vergleichen kann. So findet man schnell die preiswerteste Versicherung.

  13. Saisonkennzeichen: Wer sein Fahrzeug nur saisonal nutzt, kann mit einem Saisonkennzeichen Geld sparen. Dabei ist das Auto nur für einen bestimmten Zeitraum angemeldet und versichert.

  14. Unfallfreiheit belohnen lassen: Wer über mehrere Jahre unfallfrei fährt, wird oft mit einem höheren Schadenfreiheitsrabatt belohnt. Man sollte jedoch darauf achten, dass der Rabatt auch übertragbar ist, falls man den Versicherer wechseln möchte.

  15. Werkstattbindung: Bei einigen Versicherungsanbietern kann man sich für eine Werkstattbindung entscheiden. Dabei verpflichtet man sich, im Schadensfall nur eine vom Versicherer empfohlene Werkstatt aufzusuchen. Dafür gibt es oft einen günstigeren Beitrag.

  16. Vertragslaufzeit beachten: Manche Versicherungsanbieter bieten günstigere Tarife an, wenn man sich für eine längere Vertragslaufzeit entscheidet. Man sollte jedoch darauf achten, dass man bei einem unerwarteten Fahrzeugwechsel nicht unnötig lange an den Vertrag gebunden ist.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es zahlreiche Möglichkeiten gibt, um eine günstige Kfz-Versicherung abzuschließen. Es lohnt sich, regelmäßig die Tarife zu überprüfen, Vergleichsportale zu nutzen und sich über Rabatte zu informieren. Dabei sollte man jedoch darauf achten, dass man nicht an der falschen Stelle spart und im Schadensfall ausreichend abgesichert ist.

 

Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung: Was sollten Sie wählen?

Eine Kfz-Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben, um bei einem Unfall die Schäden am Fahrzeug des Unfallgegners zu decken. Es gibt jedoch auch zwei weitere Versicherungsoptionen: Teilkasko- und Vollkaskoversicherung. Die Teilkasko deckt in begrenztem Umfang Schäden wie Glasschäden, Brandschäden oder Diebstahl ab, während die Vollkasko eine "Eventualitätenversicherung" ist und auch bei Vandalismus oder selbstverschuldeten Schäden leistet.

In Deutschland gibt es keine gesetzliche Verpflichtung zur Wahl einer Kaskoversicherung. Eine Kaskoversicherung mit Vollkasko ist jedoch empfehlenswert, wenn Sie einen Neuwagen versichern möchten oder bei Autokrediten oder Leasing-Fahrzeugen, um das Ausfallrisiko bei einem Totalschaden einzugrenzen.

Bevor Sie Ihre Kfz-Versicherung wechseln, sollten Sie sich gründlich mit verschiedenen Anbietern befassen. Achten Sie darauf, dass Tarife nicht nur günstig sind, sondern auch einen guten Schutz bieten. Eine ausreichend hohe Deckungssumme ist wichtig, um im Schadensfall gut abgesichert zu sein.

Wenn Sie zwischen Teilkasko und Vollkasko wählen, ist es wichtig zu bedenken, dass die Vollkasko relativ teuer ist und sich besonders bei einem älteren Auto möglicherweise nicht mehr rechnet. Eine Faustregel besagt, dass es sinnvoll ist, die Vollkaskoversicherung nach drei Jahren auszuschließen, da der Wagen dann bereits erheblich an Wert verloren hat. Bei einer hohen Schadenfreiheitsklasse in der Vollkaskoversicherung kann eine Fortsetzung jedoch noch empfehlenswert sein, insbesondere wenn Ihnen Leistungen bei Vandalismus wichtig sind.

Ein Kfz-Versicherungsvergleich kann helfen, eine möglichst günstige Prämie zu finden. Achten Sie dabei nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die enthaltenen Leistungen und Tarifmerkmale wie Selbstbehalt und Werkstattbindung. Letztendlich sollten Sie sich für eine Versicherung entscheiden, die zu Ihren individuellen Bedürfnissen und Anforderungen passt.

 

Wie bekommt man eine Kfz-Versicherung trotz negativer Schufa?

Menschen mit einem negativen Schufa-Eintrag haben es schwer, einen Vertrag abzuschließen, da Unternehmen in der Regel eine Schufa-Auskunft einholen, bevor sie einen Vertrag bewilligen. Das kann auch die Kfz-Versicherung betreffen. Hier erfahren Sie, warum die Schufa-Auskunft in die Kfz-Versicherung einbezogen wird und wie Sie dennoch eine Versicherung abschließen können.

Die Schufa ist eine Institution, die Unternehmen vor Zahlungsausfällen schützen soll. Finanzielle Daten werden im großen Umfang gespeichert, und ein Eintrag in der Schufa muss nicht unbedingt schlecht sein. Nicht bezahlte und vollstreckte Rechnungen oder gekündigte Kredite zählen als negative Einträge. Aus dem Zusammenspiel beider Spalten, gepaart mit weiteren, oft unbekannten Faktoren, errechnet die Schufa einen Score, den sie nun anfragenden Unternehmen weiterleitet.

Wenn Sie eine Kfz-Versicherung abschließen wollen, wird sich das Unternehmen automatisch an die Schufa wenden und eine Bonitätsauskunft einholen. Das kann ein Problem sein, wenn Sie einen negativen Schufa-Eintrag haben. Dennoch müssen Sie eine Kfz-Versicherung abschließen, wenn Sie ein Auto haben. Zum Glück gibt es einige Versicherer, die keine Bonitätsprüfung durchführen oder auch Kunden mit negativem Schufa-Eintrag akzeptieren. Eine Möglichkeit besteht darin, einen Kfz-Versicherungsvergleich durchzuführen, um den besten Anbieter zu finden.

Es ist wichtig zu betonen, dass Sie aufgrund der Pflichtversicherung nicht auf eine Kfz-Versicherung verzichten können, wenn Sie ein Auto haben. Sie sollten sich daher an spezialisierte Versicherungsunternehmen wenden, die sich auf Kunden mit negativem Schufa-Eintrag spezialisiert haben und eine Kfz-Versicherung ohne Bonitätsprüfung anbieten. Auch ein persönliches Gespräch mit dem Versicherer kann helfen, eine individuelle Lösung zu finden.

Ein negativer Schufa-Eintrag kann die Chancen auf eine Kfz-Versicherung erheblich einschränken. Viele Versicherungsanbieter führen eine Bonitätsprüfung durch, um das Risiko von Zahlungsausfällen zu minimieren. Doch es gibt auch Möglichkeiten, trotz negativer Schufa einen Kfz-Versicherungsvertrag abzuschließen.

Zunächst einmal ist es wichtig, dass man sich über die eigene Schufa-Situation im Klaren ist. Eine Beantragung des Schufa-Scores mit Hilfe der eigenen Schufa-Nummer ist daher empfehlenswert. So kann man mögliche Einschränkungen oder Ablehnungen vonseiten des Versicherers besser einschätzen.

Es gibt keine Kfz-Versicherung, die jeden Antragsteller akzeptiert. Allerdings gibt es einige Tipps und Tricks, um dennoch eine Versicherung zu finden. Ein wichtiger Tipp ist, sich auf die Pflichtversicherung zu beschränken. So erfüllt man die gesetzlichen Vorgaben und Versicherungsanbieter dürfen den Vertrag nur in absoluten Ausnahmefällen ablehnen. Eine schlechte Bonität gehört nicht zu diesen Ausnahmefällen, daher kann man trotz negativer Schufa eine Kfz-Haftpflichtversicherung abschließen.

Es gibt auch Anbieter, die Tarife ohne Bonitätsprüfung anbieten, jedoch sind diese meist mit niedrigeren Beitragssätzen verbunden. Außerdem müssen Kunden in der Regel per Vorkasse zahlen. Eine Kfz-Versicherung ohne Schufa und Vorkasse ist nahezu unmöglich zu finden.

Wer trotz negativer Schufa einen Kfz-Versicherungsvertrag abschließen möchte, sollte auch eine Kaution oder Vorauszahlung anbieten. Damit erhöht man die Chancen auf eine Zusage seitens des Versicherers. Eine weitere Option ist die jährliche Zahlung der Versicherungsprämie, da der Versicherer hier ein geringeres Risiko sieht und somit bessere Konditionen angeboten werden können.

Insgesamt ist es also möglich, trotz negativer Schufa einen Kfz-Versicherungsvertrag abzuschließen. Wichtig ist, sich über die eigene Schufa-Situation im Klaren zu sein und sich gezielt auf die Pflichtversicherung zu beschränken. Mit einer Vorauszahlung oder Kaution und der jährlichen Zahlung der Versicherungsprämie können die Chancen auf eine Zusage seitens des Versicherers weiter erhöht werden.

 

Kfz-Vergleichsrechner von FinanceScout24

Wenn Sie den Kfz-Vergleichsrechner von FinanceScout24 nutzen, durchlaufen Sie sechs Schritte. Zunächst geben Sie Ihr Ortskennzeichen und Ihr Fahrzeug an. Dann machen Sie Angaben zur Nutzung, zum Versicherungsnehmer und zu den Fahrern. Wenn Sie bereits versichert sind, können Sie den aktuellen Anbieter angeben. Im vierten Schritt geben Sie den Schadenfreiheitsrabatt und weitere Rabatte an. Im nächsten Schritt wählen Sie den gewünschten Versicherungsumfang. Schließlich erhalten Sie einen anonymen Vergleich aller Versicherungstarife.

Der Kfz-Versicherungsvergleich von FinanceScout24 ist einfach und schnell. Zudem gibt es eine Vielzahl von Informationen und Erklärungen zu Fachbegriffen sowie Antworten auf die häufigsten Fragen zur Kfz-Versicherung. Durch die Nutzung des Vergleichsrechners können Sie Zeit und Geld sparen und die passende Versicherung für Ihr Fahrzeug finden.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • 100% unverbindlicher und kostenloser Vergleich der Kfz-Versicherung
  • 300 Kfz-Versicherungstarife: Bis zu 850,- Euro sparen
  • Vergleichsergebnis sofort online
  • hilfreiche Tipps

Finden Sie jetzt die für Sie passende Kfz Versicherung trotz Schufa!

 

Jetzt KFZ versichern!

 

Schreiben Sie hier einen Kommentar über Ihre Erfahrung mit FinanceScout24 Kfz-Versicherungsvergleich bei schlechter Bonität oder negativen SCHUFA.

 

Prüfe jetzt kostenlos Deine Bonität mit bonify!

Genug von unklaren Ablehnungen wegen SCHUFA und Bonität?
Und wollen Sie wissen, wie Ihre Bonität jetzt bewertet wird?

Mit bonify holen Sie sich endlich die Transparenz zurück und sehen kostenlos ein, wie Ihre aktuelle Bewertung bei den führenden Auskunfteien (SCHUFA, infoscore, Creditreform Boniversum, CRIF Bürgel) jetzt ist. Erhalten Sie kostenlos Einblick in Ihre Bonitätsdaten, optimieren Sie Ihre Finanzen und finde die besten Angebote für Kredite, Konten, Strom, Internet und vieles mehr trotz Ihrem aktuellen Bonität Status.

Clark - Jetzt 30€ Amazon Gutschein sichern!

Mit CLARK können ganz einfach alle Versicherungsverträge in einer App übersichtlich verwaltet werden: endlich mehr Durchblick bei den bestehenden Versicherungen! Es kostet nichts, ist völlig digital und unabhängig der Bonität und Schufa. Auf Wunsch können zudem die Versicherungen auch optimiert werden, indem passende Versicherungsangebote mit besseren Konditionen ganz individuell unterbreitet werden. Als unabhängiger Versicherungsmanager schlägt CLARK passende Tarife aller am Markt existierender Anbieter vor. Unabhängig und transparent erledigt CLARK dabei die ganze Arbeit und überprüft in Sekundenschnelle sämtliche Tarife auf Qualität und Kosten. Beim Eintrag der ersten beiden Bestandversicherungen verschenkt CLARK zudem 30€ als Amazon Gutschein. Wer sich unter diesem LINK direkt registriert (Einladungscode kwxs8fkich), bekommt sogar eine Gutschrift von satten 50€ statt nur die 30€!

 

Jetzt bei CLARK registrieren und bis zu 50€ sichern!