sim.de

Der Mobilfunkanbieter sim.de ist eine Marke der 1&1 Drillisch Online GmbH, einem etablierten Unternehmen im Telekommunikationssektor. Seit 2002 bietet sim.de preiswerte Mobilfunklösungen an und richtet sich besonders an preisbewusste Kundinnen und Kunden. Der Anbieter setzt auf günstige Tarife mit hoher Flexibilität – perfekt für Menschen, die einen Handyvertrag trotz finanzieller Schwierigkeiten oder negativer Schufa-Einträge suchen.

Handyvertrag ohne Schufa mit sim.de – flexible Tarife für alle

sim.de bietet eine Vielzahl von Mobilfunktarifen an, die auch für Personen mit schwacher Bonität interessant sind. Durch günstige SIM-Only-Verträge und flexible Tarifmodelle bleibt der Zugang zum Mobilfunknetz für alle möglich, unabhängig von der Schufa-Bewertung.

Die wichtigsten Vorteile von sim.de im Überblick:

  • Keine lange Vertragsbindung: Monatlich kündbare Tarife bieten maximale Flexibilität.
  • Günstige Preise: Bereits ab wenigen Euro monatlich sind Allnet-Flats verfügbar.
  • LTE- und 5G-fähig: Auch ohne langfristigen Vertrag ist Highspeed-Internet möglich.
  • eSIM-Unterstützung: Moderne Technologie für schnelle Aktivierung.
  • Rufnummernmitnahme: Einfacher Wechsel zu sim.de ohne komplizierte Prozesse.
  • Kein Mindestumsatz: Volle Kostenkontrolle ohne versteckte Gebühren.
  • EU-Roaming inklusive: Mobilfunknutzung im Ausland ohne zusätzliche Kosten.
  • Verschiedene Tarifmodelle: Vom Mini-Tarif bis zur Unlimited-Flat ist für jeden Bedarf etwas dabei.

Handyvertrag trotz Schufa – jetzt Antrag stellen!

Wer bisher aufgrund einer negativen Bonität Schwierigkeiten hatte, einen Mobilfunkvertrag zu erhalten, findet mit sim.de eine echte Alternative. Dank flexibler Vertragsmodelle und fairer Konditionen können auch Personen mit finanziellen Herausforderungen problemlos einen Tarif wählen. Jetzt den passenden Handyvertrag ohne Schufa-Anfrage finden und sorgenfrei telefonieren und surfen!

 

Jetzt zu sim.de!

 

Schreiben Sie hier einen Kommentar über sim.de bei schlechter Bonität oder negativen SCHUFA.

 

Weitere Anbieter sowie Erfahrungsaustausch bei negativen Einträgen bei Creditreform Boniversum, CRIF Bürgel, Infoscore Consumer Data oder bei der SCHUFA, bzw. bei schlechter Bonität finden Sie hier...

für Mobilfunk

für Internet und Festnetz Telefonie

Prüfe jetzt kostenlos Deine Bonität mit bonify!

Genug von unklaren Ablehnungen wegen SCHUFA und Bonität?
Und wollen Sie wissen, wie Ihre Bonität jetzt bewertet wird?

Mit bonify holen Sie sich endlich die Transparenz zurück und sehen kostenlos ein, wie Ihre aktuelle Bewertung bei den führenden Auskunfteien (SCHUFA, infoscore, Creditreform Boniversum, CRIF Bürgel) jetzt ist. Erhalten Sie kostenlos Einblick in Ihre Bonitätsdaten, optimieren Sie Ihre Finanzen und finde die besten Angebote für Kredite, Konten, Strom, Internet und vieles mehr trotz Ihrem aktuellen Bonität Status.

FAQ zu Handyverträgen, Smartphones & Mobilfunk Tarifen trotz SCHUFA

Ja, es ist durchaus möglich, einen Handyvertrag trotz negativer SCHUFA-Einträge zu erhalten. Viele Anbieter haben erkannt, dass auch Personen mit schlechter Bonität verlässliche Kunden sein können und bieten daher spezielle Tarife an. Diese Verträge sind oft an bestimmte Bedingungen geknüpft, wie zum Beispiel eine höhere Anzahlung oder Sicherheitsleistung. Es ist auch möglich, dass die Auswahl an Geräten und Tarifen eingeschränkt ist, aber trotzdem haben Kunden die Möglichkeit, moderne Smartphones und attraktive Tarife zu nutzen.

Einige große Anbieter wie Telekom, Vodafone und o2 führen zwar Bonitätsprüfungen durch, sind aber in bestimmten Fällen bereit, Verträge mit Kunden abzuschließen, die negative SCHUFA-Einträge haben. Diese Anbieter bieten spezielle Tarife an, die oft höhere monatliche Kosten oder eine Kaution beinhalten. Kleinere Anbieter oder spezialisierte Mobilfunkanbieter, wie beispielsweise Mobilcom-Debitel oder Drillisch Online, verzichten manchmal auf eine Bonitätsprüfung oder bieten maßgeschneiderte Lösungen für Kunden mit schlechter Bonität an.

Auch bei negativer SCHUFA haben Kunden die Möglichkeit, aktuelle Smartphones zu erhalten. Während große Anbieter oft strengere Regeln haben, bieten kleinere oder spezialisierte Anbieter mehr Flexibilität. Zu den aktuellen Modellen, die erhältlich sein können, gehören:

  • Apple iPhone 15 Pro: Mit seinem fortschrittlichen A17 Bionic-Chip, verbesserten Kamerasystem und dem gewohnt eleganten Design bleibt das iPhone 15 Pro ein beliebtes Premium-Smartphone.
  • Google Pixel 9 Pro: Das Pixel 9 Pro punktet mit dem neuen Tensor G4-Chip, verbesserten Kamera-Features und einer garantierten Unterstützung von sieben Jahren Android-Updates.
  • Samsung Galaxy Z Fold6: Dieses Foldable bietet ein riesiges 7,6-Zoll-Display, ideal für Multitasking, und eine starke Kameraausstattung.
  • Huawei Nova Flip: Ein innovatives Klapphandy mit einem LTPO OLED-Bildschirm, das für seine Vielseitigkeit und schnelles Laden bekannt ist.
  • Xiaomi 13T Pro: Dieses Smartphone überzeugt mit einem schnellen 120-Watt-Laden und einer hochwertigen Kamera, die in Zusammenarbeit mit Leica entwickelt wurde.
  • Motorola Edge 50: Mit seiner robusten Bauweise und einem pOLED-Bildschirm ist das Edge 50 ideal für Outdoor-Fans und Fotografen.
  • Nothing Phone (2a) Plus: Eine verbesserte Version des Nothing Phone (2), ausgestattet mit einem MediaTek Dimensity 7350 Pro-Chip und einem fortschrittlichen Kamerasystem.
  • Google Pixel 8 Pro: Bekannt für seine herausragende Kamera und innovative KI-Funktionen, ist das Pixel 8 Pro eines der besten Android-Handys auf dem Markt.
  • Xiaomi Redmi 12 5G: Ein erschwingliches Modell, das 5G-Unterstützung bietet und mit seinem Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt.
  • Sharp AQUOS wish4: Ein weiteres Budget-Smartphone, das durch gute Leistung und ein kompaktes Design hervorsticht.

Wenn Sie einen Handyvertrag trotz negativer SCHUFA beantragen möchten, sollten Sie zunächst einen umfassenden Tarifvergleich durchführen. Suchen Sie gezielt nach Anbietern, die schufafreundliche Verträge anbieten. Prüfen Sie die Vertragsbedingungen sorgfältig, insbesondere die Kosten, die Laufzeit und die Kündigungsfristen. Viele Anbieter ermöglichen die Online-Beantragung, was den Prozess vereinfacht. Sie sollten dabei Ihre aktuellen Kontaktdaten und möglicherweise Nachweise über Ihr Einkommen bereithalten, um den Antragsprozess zu unterstützen.

  • Allnet Flat: Ein Vertrag mit einer Allnet Flat kann unerwartete Zusatzkosten für Telefonate und SMS vermeiden, da diese bereits im Tarif enthalten sind.
  • Mit oder ohne Handy: Wenn Sie bereits ein funktionsfähiges Smartphone besitzen, kann ein SIM-only Vertrag ohne neues Gerät kostengünstiger sein.
  • Prepaid oder Vertrag: Überlegen Sie, ob ein Prepaid-Tarif, der keine Bonitätsprüfung erfordert, für Sie eine bessere Alternative darstellt. Diese Tarife bieten mehr Flexibilität und volle Kostenkontrolle.
  • Modellwahl: Ältere oder generalüberholte Smartphone-Modelle sind oft günstiger und trotzdem leistungsstark.
  • Preisvergleich: Vergleichen Sie verschiedene Angebote und achten Sie auf versteckte Kosten, um den besten Tarif zu finden.
  • Barzahlung: Der Kauf eines Handys gegen Barzahlung vermeidet die SCHUFA-Prüfung vollständig. Sie benötigen jedoch ausreichend finanzielle Mittel, um das Gerät direkt zu erwerben.
  • Kaution: Einige Anbieter verlangen eine Kaution als Sicherheit. Diese Kaution wird oft am Ende der Vertragslaufzeit zurückerstattet, wenn alle Rechnungen pünktlich bezahlt wurden.
  • Prepaid-Verträge: Diese sind eine hervorragende Alternative, da sie keine Bonitätsprüfung erfordern und volle Kostenkontrolle bieten. Sie laden Guthaben auf, das Sie dann für Anrufe, SMS und Daten verwenden.
  • Refurbished Geräte: Gebrauchte und generalüberholte Smartphones sind oft deutlich günstiger als neue Geräte und können ohne Vertrag gekauft werden.

Ja, es gibt Mobilfunkanbieter, die auf eine SCHUFA-Prüfung verzichten. Solche Anbieter sind meist im Bereich der Prepaid-Tarife oder speziellen Vertragsmodellen tätig. Die monatlichen Kosten sind hier oft höher, um das Risiko für den Anbieter zu kompensieren. Ein Beispiel für einen solchen Anbieter ist Blau, der flexible Prepaid-Tarife ohne Bonitätsprüfung anbietet. Diese Option kann besonders attraktiv sein, wenn Sie sofort einen neuen Handyvertrag benötigen und keine weiteren SCHUFA-Anfragen riskieren möchten.

Die SCHUFA bewertet Ihr Zahlungsverhalten und speichert sowohl positive als auch negative Informationen. Ein hoher SCHUFA-Score signalisiert Kreditwürdigkeit und erhöht die Wahrscheinlichkeit, einen Vertrag zu bekommen. Ein niedriger Score weist auf Zahlungsprobleme hin und erschwert den Vertragsabschluss. Anbieter nutzen diese Informationen, um das Risiko eines Zahlungsausfalls zu bewerten. Es ist wichtig, regelmäßig Ihre SCHUFA-Daten zu überprüfen und Fehler korrigieren zu lassen, um Ihren Score zu verbessern.

Überprüfen Sie regelmäßig Ihre SCHUFA-Daten und lassen Sie fehlerhafte Einträge korrigieren. Pünktliche Zahlung von Rechnungen und Vermeidung unnötiger Kreditanfragen können Ihren Score positiv beeinflussen. Eine geordnete Finanzplanung und der Abbau bestehender Schulden tragen ebenfalls zur Verbesserung Ihrer Bonität bei. Zudem sollten Sie darauf achten, nicht zu viele Kreditanfragen in kurzer Zeit zu stellen, da dies negativ bewertet wird.

Ja, einige Mobilfunkanbieter haben spezielle Tarife entwickelt, die auch für Personen mit negativer Bonität zugänglich sind. Diese Tarife sind oft flexibler gestaltet und beinhalten manchmal geringere Datenvolumen oder Prepaid-Optionen. Anbieter wie Congstar oder Drillisch Online bieten oft solche Tarife an, die auf die Bedürfnisse von Kunden mit negativer SCHUFA zugeschnitten sind. Es lohnt sich, gezielt nach diesen speziellen Angeboten zu suchen und verschiedene Tarife zu vergleichen, um die beste Option zu finden.

Ratgeber bei SCHUFA Ablehnung

  • SCHUFA-Score

    Der SCHUFA-Score beeinflusst viele finanzielle Entscheidungen – von Krediten über Mietverträge bis hin zu Handyverträgen. Doch wie genau wird dieser Wert berechnet, und welche Faktoren spielen eine Rolle? Viele Menschen suchen nach einer verständlichen Erklärung, um ihre Bonität besser einschätzen und gezielt verbessern zu können.

    Dieser Artikel erläutert, was hinter dem SCHUFA-Score steckt, welche Berechnungsgrundlagen existieren und wie sich verschiedene Finanzentscheidungen auf die Bewertung auswirken können.

  • SCHUFA-Eintrag löschen: Wann und wie ist das möglich?

    Ein negativer SCHUFA-Eintrag kann weitreichende Folgen haben – von abgelehnten Krediten bis hin zu Problemen bei der Wohnungssuche. Viele Betroffene fragen sich daher, ob und wann eine Löschung möglich ist. Die gute Nachricht: In bestimmten Fällen lassen sich SCHUFA-Einträge tatsächlich entfernen.

    In diesem Artikel erfahren Sie, unter welchen Voraussetzungen eine Löschung möglich ist, welche Fristen gelten und wie Sie Schritt für Schritt vorgehen können, um Ihre Bonität zu verbessern.

  • Schuldnerberatung und Verbraucherzentrale

    Finanzielle Probleme können schnell überwältigend wirken, doch professionelle Hilfe steht zur Verfügung. Schuldnerberatungen und Verbraucherzentralen bieten kompetente Unterstützung, um Wege aus der Überschuldung zu finden. Viele Menschen wissen jedoch nicht, welche Angebote es gibt und wie sie diese nutzen können.

    In diesem Artikel erfahren Sie, welche Leistungen eine Schuldnerberatung und die Verbraucherzentrale bieten, wie der Beratungsprozess abläuft und welche konkreten Schritte Sie selbst unternehmen können, um Ihre finanzielle Situation zu verbessern.