Ottonova: digitale private KrankenversicherungOttonova ist ein schnell wachsendes Unternehmen mit über 200 engagierten Mitarbeitern. Es bietet faire Tarife, blitzschnelle Erstattungen und innovative Funktionen, die den Kunden immer in den Mittelpunkt stellen. Seit dem Markteintritt hat es mehrere Tarife auf den Markt gebracht - auch trotz Schufa, zahlreiche Auszeichnungen gewonnen und innovative Funktionen und Services gestartet. Ottonova hat eine der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und wird von bekannten Finanzinvestoren unterstützt. Das Unternehmen arbeitet eng mit der Gen Re zusammen, einem der größten Rückversicherer der Welt, um sich vor extrem hohen Schäden zu schützen. Ottonova legt großen Wert auf den Schutz sensibler Daten und verfügt über mehrere Zertifizierungen, um die Datensicherheit zu gewährleisten und ist mit zeitgemäßen IT-Systemen schnell und agil.

Auch mit einem Schufa-Eintrag ist es möglich, eine private Krankenversicherung abzuschließen, da Ausschlusskriterien in erster Linie auf gesundheitliche Probleme zurückzuführen sind. Die Schufa Holding Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung informiert über die privatwirtschaftliche Situation und ermöglicht eine Bonitätsprüfung. Die private Krankenversicherung bietet einen Basistarif an, der nicht teurer sein darf als die gesetzliche Krankenkasse. Außerdem bietet sie weltweiten Versicherungsschutz und Leistungen wie Chefarztbehandlung, Zahnersatz und alternative Heilbehandlungen. Eine private Krankenzusatzversicherung ist daher nicht mehr notwendig. Die Schufa-Selbstauskunft ist eine im Finanzwesen angewandte Methode, um die Bonität von zukünftigen Kreditgebern zu ermitteln. Obwohl die Schufa Holding AG Daten von knapp 67 Millionen Privatpersonen und 5,2 Millionen Unternehmen sammelt und verarbeitet, ist es möglich, in die private Krankenversicherung auch ohne Schufa aufgenommen zu werden. PKV-Anbieter haben eigene Kriterien, die jedoch günstigere Lösungen als die gesetzliche Krankenkasse bieten können.

Die private Krankenversicherung (PKV) in Deutschland bietet eine interessante Alternative zur gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und ist bei vielen Menschen beliebt. Ottonova positioniert sich dabei als die erste digitale Premium-PKV mit Geld-zurück-Garantie.

ottonova bietet Top-Preis-Leistung und maximalen Schutz zu günstigen Beiträgen - auch trotz Schufa und Bonität Schwierigkeiten. Für alle, die sich noch unsicher sind, bietet ottonova die Möglichkeit, den Service zwei Jahre lang zu testen, ohne finanzielles Risiko. Ein weiteres Plus ist der Premium Kundensupport, der Ihnen jederzeit via Chat, Telefon oder Mail zur Verfügung steht. Auch das papierlose und bequeme Regeln aller Angelegenheiten per App ist ein Pluspunkt.

ottonova hat verschiedene PKV-Tarife im Angebot, die auf die Bedürfnisse unterschiedlicher Zielgruppen zugeschnitten sind. Egal, ob Sie angestellt, selbstständig, Student, Beamter oder Expatriate sind, ottonova hat einen Tarif für Sie parat.

Wenn Sie sich für die PKV interessieren, sollten Sie die wichtigsten Fakten kennen. 2020 hatten alle PKVs in Deutschland zusammen einen Bestand von ca. 8,73 Millionen Personen in der Vollversicherung. Die Hauptargumente für den Eintritt in die PKV sind eine bestmögliche medizinische Versorgung, vertraglich garantierte Leistungen, individuell zugeschnittene Tarife und ein Beitrag, der unabhängig von der Demografie ist.

In Deutschland besteht eine Krankenversicherungspflicht, jeder muss eine Krankenversicherung haben. Das deutsche Gesundheitssystem hat zwei Versicherungssysteme: die GKV und die PKV. Während die Beiträge in der GKV einkommensabhängig berechnet werden, basieren die Beiträge in der PKV auf dem Alter, dem Gesundheitszustand und den gewünschten Versicherungsleistungen. Vor Vertragsabschluss wird eine individuelle Risikoprüfung durchgeführt, um das Versicherungskollektiv vor übermäßiger Belastung zu schützen.

In der PKV reicht der Versicherte die Rechnungen der Ärzte direkt bei der Versicherung ein, anders als in der GKV, wo der Arzt direkt mit der Krankenkasse abrechnet. Der Beitrag wird dann erstattet, allerdings können hier Unterschiede zwischen den einzelnen Anbietern bestehen.

Die PKV bietet eine interessante Option für diejenigen, die eine bestmögliche medizinische Versorgung und individuelle Tarife wünschen. Beim Vergleichen der Angebote sollten Sie jedoch darauf achten, dass nicht alle PKVs gleich sind und Sie sich ausführlich über die Rücklagen und Anlagestrategien informieren.

Vorteile von Ottonova - Private Krankenversicherung:

Die private Krankenversicherung von Ottonova bietet den Versicherten erstklassige Leistungen, die sie selbst auswählen können. Im Gegensatz zur gesetzlichen Krankenversicherung sind die Leistungen in der PKV ein Leben lang garantiert und können nicht gekürzt werden. Hier sind einige Alltagssituationen, in denen sich die Vorteile der PKV zeigen:

  • Sehschärfenkorrektur: Ottonova zahlt bis zu 1.500 € pro Auge für eine operative Sehschärfenkorrektur mit dem Laser. Im Gegensatz zur GKV, die hier nichts zahlen würde, kann der Versicherte die Kosten für die Sehhilfen bis zu 500 € alle zwei Jahre erstattet bekommen.
  • Einbettzimmer: Ottonova Tarif deckt sowohl Chefarztbehandlung als auch ein Einbettzimmer im Krankenhaus ab. Im Vergleich dazu müssen Patienten in der GKV oft in Mehrbettzimmern übernachten.
  • Zahnersatz und Kieferorthopädie: Ottonova Tarif ermöglicht Erwachsenen eine kieferorthopädische Behandlung und übernimmt bis zu 100% der Kosten für Zahnersatz.

Weitere Vorteile der Ottonova PKV sind 100% Erstattung ambulanter Arztbehandlungen, mehr Auswahl an Ärzten und Kliniken, Erstattung vieler Behandlungsmethoden wie Akupunktur, Heilpraktiker und Chiropraktiker, Erstattung von Heilpraktiker-Behandlungen mit alternativen Methoden wie Naturheilverfahren oder Homöopathie, Erstattung aller verschriebenen Arzneimittel, sowie 100% Erstattung von Heil- und Hilfsmitteln wie Massagen, Krankengymnastik, Brillen und Kontaktlinsen.

 

Jetzt Beitrag berechnen!

 

Schreiben Sie hier einen Kommentar über Ihre Erfahrung mit Ottonova PKV bei schlechter Bonität oder negativen SCHUFA.

 

Prüfe jetzt kostenlos Deine Bonität mit bonify!

Genug von unklaren Ablehnungen wegen SCHUFA und Bonität?
Und wollen Sie wissen, wie Ihre Bonität jetzt bewertet wird?

Mit bonify holen Sie sich endlich die Transparenz zurück und sehen kostenlos ein, wie Ihre aktuelle Bewertung bei den führenden Auskunfteien (SCHUFA, infoscore, Creditreform Boniversum, CRIF Bürgel) jetzt ist. Erhalten Sie kostenlos Einblick in Ihre Bonitätsdaten, optimieren Sie Ihre Finanzen und finde die besten Angebote für Kredite, Konten, Strom, Internet und vieles mehr trotz Ihrem aktuellen Bonität Status.

FAQ zum Thema Gesundheitsabsicherung und grundsätzlich zu deren Versicherungen trotz SCHUFA

Die elektronische Patientenakte (ePA) ist eine bedeutende Neuerung im Gesundheitswesen, die alle gesetzlich Versicherten nutzen können – unabhängig von SCHUFA-Einträgen oder Bonitätsfragen. Sie ist freiwillig und erfordert lediglich die Zustimmung des Versicherten. Die Krankenkassen stellen die ePA automatisch bereit, sofern kein Widerspruch eingelegt wird.

Mit der ePA haben Sie die Möglichkeit, Ihre Gesundheitsdaten digital und sicher zu speichern. Dazu zählen beispielsweise Arztberichte, Medikationspläne und Laborbefunde. Über eine speziell entwickelte App können Sie die Daten bequem auf Ihrem Smartphone oder Computer verwalten. Auch ohne technische Geräte bleibt die Nutzung möglich, da Ihre Krankenkasse alternative Unterstützung anbietet.

Die Handhabung der ePA liegt vollständig in Ihren Händen. Sie bestimmen, wer auf Ihre Daten zugreifen darf, und können diese Berechtigungen jederzeit ändern oder entziehen. Wichtig ist, dass Ihre finanzielle Situation oder ein SCHUFA-Eintrag keinen Einfluss darauf haben, ob Sie von den Vorteilen der ePA profitieren können.

Ein besonderer Vorteil der ePA ist die zentrale Speicherung aller relevanten Gesundheitsinformationen. Dies erleichtert nicht nur den Überblick, sondern auch den Austausch zwischen Ärzten, Apotheken und Krankenhäusern. Dadurch können medizinische Prozesse optimiert, Doppeluntersuchungen vermieden und Ihre Behandlung effizienter gestaltet werden – gerade für chronisch Kranke oder bei einem Arztwechsel eine enorme Erleichterung.

Die digitale Patientenakte steht also allen gesetzlich Versicherten offen und bietet eine moderne Möglichkeit, die Gesundheitsversorgung zu verbessern. Nutzen Sie diese Chance, um Ihre medizinischen Daten sicher und übersichtlich zu organisieren – unabhängig von SCHUFA-Einträgen.

Steigende Beitragssätze in der Kranken- und Pflegeversicherung stellen viele Menschen vor finanzielle Herausforderungen. Besonders für Versicherte mit begrenztem Einkommen ist es wichtig, Möglichkeiten zu finden, diese Belastung zu minimieren. Es gibt mehrere Strategien, um die Kosten im Rahmen zu halten.

Eine Möglichkeit besteht darin, gezielt Krankenkassen zu vergleichen. Da die Höhe der Zusatzbeiträge je nach Krankenkasse unterschiedlich ausfällt, kann ein Wechsel zu einer günstigeren Kasse spürbare Einsparungen bringen. Dabei haben Versicherte bei einer Beitragserhöhung das Recht auf eine Sonderkündigung, wodurch ein Wechsel auch außerhalb der regulären Fristen möglich ist.

Zudem sollten Sie prüfen, ob Bonusprogramme Ihrer Krankenkasse für Sie infrage kommen. Viele Kassen bieten Prämien oder Rückerstattungen für präventive Maßnahmen wie Vorsorgeuntersuchungen, sportliche Aktivitäten oder gesundheitsbewusstes Verhalten. Diese Vorteile können nicht nur helfen, die Kosten zu senken, sondern auch einen positiven Beitrag zu Ihrer Gesundheit leisten.

Privatversicherte haben darüber hinaus die Option, in einen günstigeren Tarif zu wechseln. Hierzu zählen Standard- oder Basistarife, die oft eine reduzierte Prämienhöhe bieten. Auch der Wechsel in den sogenannten Notlagentarif kann eine Möglichkeit sein, um vorübergehend finanzielle Entlastung zu erhalten – allerdings sind hier die Leistungen auf das Notwendigste begrenzt.

Sollte sich Ihre finanzielle Situation stark verschlechtern, lohnt es sich, direkt mit Ihrer Krankenkasse Kontakt aufzunehmen. Unter bestimmten Voraussetzungen können freiwillig gesetzlich Versicherte eine Beitragsreduzierung beantragen, wenn das Einkommen spürbar gesunken ist. Als Nachweis reicht in der Regel ein aktueller Einkommensteuerbescheid oder eine entsprechende Prognose.

Schließlich ist eine gute Planung entscheidend. Prüfen Sie regelmäßig Ihre Krankenversicherungsbeiträge und mögliche Einsparpotenziale. Kleine Anpassungen, wie die Nutzung von Selbstbehalten oder der Verzicht auf bestimmte Zusatzleistungen, können langfristig helfen, Ihre finanzielle Belastung zu reduzieren. Informieren Sie sich umfassend über Ihre Möglichkeiten – auch bei steigenden Beiträgen gibt es Wege, die Kosten zu begrenzen.

Ratgeber bei SCHUFA Ablehnung

  • SCHUFA-Eintrag löschen: Wann und wie ist das möglich?

    Ein negativer SCHUFA-Eintrag kann weitreichende Folgen haben – von abgelehnten Krediten bis hin zu Problemen bei der Wohnungssuche. Viele Betroffene fragen sich daher, ob und wann eine Löschung möglich ist. Die gute Nachricht: In bestimmten Fällen lassen sich SCHUFA-Einträge tatsächlich entfernen.

    In diesem Artikel erfahren Sie, unter welchen Voraussetzungen eine Löschung möglich ist, welche Fristen gelten und wie Sie Schritt für Schritt vorgehen können, um Ihre Bonität zu verbessern.

  • SCHUFA-Auskunft kostenlos erhalten

    Eine SCHUFA-Auskunft gibt Ihnen einen Überblick über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten. Viele Menschen möchten ihre Bonität überprüfen, bevor sie einen Kredit beantragen, eine Wohnung mieten oder einen neuen Vertrag abschließen. Doch nicht jeder weiß, dass es eine Möglichkeit gibt, diese Auskunft einmal jährlich kostenlos zu erhalten.

    In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre SCHUFA-Auskunft kostenlos beantragen können, welche Informationen darin enthalten sind und warum eine regelmäßige Überprüfung wichtig ist. Zudem zeigen wir Ihnen häufige Fehlerquellen auf und geben Tipps, um Ihre Bonität langfristig zu verbessern.

  • SCHUFA-Score verbessern

    Ihr SCHUFA-Score spielt eine entscheidende Rolle für Ihre finanzielle Zukunft. Ob Kredite, Mietverträge oder Handyverträge – ein niedriger Score kann schnell zu einer Ablehnung führen. Viele Menschen suchen deshalb nach Möglichkeiten, ihre Bonität zu verbessern und langfristig bessere Chancen auf finanzielle Flexibilität zu erhalten.

    In diesem Artikel erfahren Sie, welche Faktoren Ihren SCHUFA-Score beeinflussen und mit welchen gezielten Maßnahmen Sie Ihre Bonität schrittweise verbessern können. Zudem erhalten Sie wertvolle Tipps, um Fehler zu vermeiden und Ihre finanzielle Zukunft positiv zu gestalten.