GETSAFE

Getsafe wurde 2015 von Christian Wiens und Marius Simon in Heidelberg gegründet und ist heute ein BaFin‑lizensierter Direktversicherer mit über 500.000 Kunden in Deutschland, Österreich und Frankreich. Seit 2021 offeriert Getsafe eigene Haftpflicht‑ und Sachversicherungen per App, ohne klassischen Papierkram und Schufa‑Abfrage – komplett digital und flexibel abschließbar.

Leistungen der privaten Haftpflicht- und Sachversicherungen

Mit Getsafe sichern Sie sich umfassenden Schutz in einer App, selbst bei schwacher Bonität. Die Kombination aus Privathaftpflicht und Hausrat deckt alle Alltagsrisiken ab und lässt sich in wenigen Minuten online abschließen.

Erweiterungen für Rechtsschutz-, Drohnen- und Familienhaftpflicht, sowie attraktive Bundle‑Tarife bieten Ihnen zusätzliche Sicherheit ohne Zusatzprüfung. Schäden melden, Police verwalten und Kündigungen – alles 100 % digital und täglich möglich.

  • Haftpflichtdeckung bis 50 Mio. € für Personen- und Sachschäden
  • Hausratversicherung mit Neuwertentschädigung und Schutz bei grober Fahrlässigkeit
  • Drohnen‑Erweiterung bis 5 kg für weltweiten Flugspaß
  • Bestpreisgarantie im Premium‑Tarif – finden Sie günstigere Leistungen, werden Beiträge angepasst
  • 100 % digital: Police, Schadenmeldung und Anpassungen direkt in der App
  • Flexible Vertragsstart‑Optionen ohne Schufa‑Check und tägliches Kündigungsrecht nach 1 Jahr
  • Praktische Bundle‑Pakete für Haftpflicht-Hausrat, Hundehaftpflicht und mehr...

Schufa‑Hürden überwinden: Jetzt Antrag stellen

Auch bei negativem Bonitäts-Score oder offenem Schufa‑Eintrag können Sie über die Getsafe App Ihren Schutz aktivieren: Beantworten Sie ein paar Fragen, laden Sie die Police digital herunter und genießen Sie sofortigen Haftpflicht- und Hausratschutz – schnell, einfach und ganz ohne Papierkram.

 

Jetzt zu Getsafe!

 

Schreiben Sie hier einen Kommentar über Ihre Erfahrung mit GETSAFE Versicherung bei schlechter Bonität oder negativen SCHUFA.

 

Prüfe jetzt kostenlos Deine Bonität mit bonify!

Genug von unklaren Ablehnungen wegen SCHUFA und Bonität?
Und wollen Sie wissen, wie Ihre Bonität jetzt bewertet wird?

Mit bonify holen Sie sich endlich die Transparenz zurück und sehen kostenlos ein, wie Ihre aktuelle Bewertung bei den führenden Auskunfteien (SCHUFA, infoscore, Creditreform Boniversum, CRIF Bürgel) jetzt ist. Erhalten Sie kostenlos Einblick in Ihre Bonitätsdaten, optimieren Sie Ihre Finanzen und finde die besten Angebote für Kredite, Konten, Strom, Internet und vieles mehr trotz Ihrem aktuellen Bonität Status.

Ratgeber bei SCHUFA Ablehnung

  • Aufklärung und Mythen: Die häufigsten Irrtümer zur SCHUFA und Bonitätsprüfung

    Die SCHUFA ist für viele ein Buch mit sieben Siegeln. Kaum ein anderes Thema rund um Finanzen und Verträge ist von so vielen Mythen und Irrtümern umgeben. Dabei ist es gerade für Verbraucher wichtig, Fakten von Fiktion zu trennen – denn die eigene Bonität entscheidet oft über Kredite, Mietverträge oder Handyabschlüsse. In diesem Ratgeber klären wir die größten Missverständnisse auf und zeigen, wie Sie Ihre Bonität selbst prüfen und gezielt verbessern können.

  • SCHUFA-Auskunft kostenlos erhalten

    Eine SCHUFA-Auskunft gibt Ihnen einen Überblick über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten. Viele Menschen möchten ihre Bonität überprüfen, bevor sie einen Kredit beantragen, eine Wohnung mieten oder einen neuen Vertrag abschließen. Doch nicht jeder weiß, dass es eine Möglichkeit gibt, diese Auskunft einmal jährlich kostenlos zu erhalten.

    In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre SCHUFA-Auskunft kostenlos beantragen können, welche Informationen darin enthalten sind und warum eine regelmäßige Überprüfung wichtig ist. Zudem zeigen wir Ihnen häufige Fehlerquellen auf und geben Tipps, um Ihre Bonität langfristig zu verbessern.

  • Mietwohnung trotz SCHUFA

    Die Wohnungssuche kann herausfordernd sein – besonders, wenn ein negativer SCHUFA-Eintrag vorliegt. Viele Vermieter fordern eine SCHUFA-Auskunft und bevorzugen Mieter mit guter Bonität. Doch auch mit einem SCHUFA-Eintrag gibt es Wege, eine Mietwohnung zu finden.

    In diesem Artikel erfahren Sie, warum ein SCHUFA-Eintrag nicht das Ende der Wohnungssuche bedeutet und welche Strategien Ihnen helfen können, Vermieter dennoch zu überzeugen. Zudem zeigen wir Ihnen Alternativen zur SCHUFA-Auskunft auf.