Allianz RisikoLebensversicherung Banner 300x250

Die Allianz, der führende Versicherer in Deutschland, bietet Ihren Kunden umfassende und individuell zugeschnittene Lösungen aus den Bereichen Versicherung, Vorsorge und Vermögen aus einer Hand an. Mit einer ausgezeichneten Risikolebensversicherung der Allianz sichern Sie Ihre Familie, Ihre Immobilienfinanzierung oder auch andere Kredite.

Zur individuelleren Absicherung der Familie bietet die Allianz die Risikolebensversicherung in drei verschiedenen Varianten an...

Risikolebensversicherung - was ist das und für wen ist sie sinnvoll?

Eine Risikolebensversicherung (RLV) ist eine Form der Hinterbliebenenvorsorge. Mit ihr können Sie Ihre Familie, Ihre Immobilienfinanzierung oder andere Kredite für den Fall Ihres Todes optimal und individuell absichern. Auch Ihr Unternehmen können Sie mit einer RLV für Ihren Todesfall, den Ihres Geschäftspartners, Ihrer Geschäftspartnerin oder für den Todesfall wichtiger Mitarbeiter finanziell schützen.

Die ausgezahlte Versicherungssumme kann laufende Ausgaben, wie Kreditraten aus einer Immobilienfinanzierung, bezahlen. Insbesondere für junge Familien, Hauptverdiener:innen, Selbstständige sowie Kreditnehmer:innen sind Risikolebensversicherungen sinnvoll. Eine Risikolebensversicherung dient jedoch nicht dazu, um für das Alter vorzusorgen. Eine Kapitalzahlung an die Hinterbliebenen erfolgt nur im Todesfall in Form einer vereinbarten Todesfallleistung.

Warum ist eine Risikolebensversicherung sinnvoll?

Wenn Ihnen etwas zustößt, verliert Ihre Familie nicht nur einen geliebten Menschen. Möglicherweise kommen auch erhebliche finanzielle Probleme auf Ihre Hinterbliebenen zu. So entsteht oft eine Versorgungslücke, da die Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung bestehende Ausgaben in der Regel nicht decken können. Eine Risikolebensversicherung kann mit einer einmaligen Kapitalzahlung diese Versorgungslücke schließen.

Sie benötigen eine Risikolebensversicherung, wenn im Falle Ihres Todes bei Ihren Hinterbliebenen eine finanzielle Lücke entsteht. Das betrifft besonders Hauptverdiener:innen, junge Familien, Kreditnehmer:innen, Unverheiratete in einer Beziehung und Unternehmer:innen, die ihre Firma für ihren Todesfall oder wichtige Mitarbeiter:innen finanziell schützen wollen.

Wenn Sie unsicher sind, ob eine Risikolebensversicherung für Sie möglich ist, können Sie es im QuickCheck der Allianz herausfinden – anonym, unverbindlich und völlig unabhängig von Ihrer Bonität und Schufa Einträgen. Schon mit wenigen Angaben erfahren Sie ohne Arztanfrage, ob Sie eine Risikolebensversicherung abschließen können.

Abschließend bietet die Allianz ausgezeichnete Risikolebensversicherungen, die individuelle Gestaltungsmöglichkeiten für die Absicherung Ihrer Liebsten bieten. Lassen Sie sich von "Allie", der digitalen Expertin der Allianz, jederzeit gerne weiterhelfen und bei Bedarf mit persönlichen Ansprechpartner:innen verbinden.

 

Allianz RisikoLebensversicherung Basis – der günstigste Basisschutz für die Hinterbliebenen

  • die Laufzeit ist frei wählbar
  • Dynamikoption, um der Inflation entgegenzuwirken
  • Erhöhung der Versicherungssumme ohne erneute Gesundheitsprüfung ist zu vielen Anlässen möglich

 

Allianz RisikoLebensversicherung Plus – der Premiumschutz mit voller Flexibilität

  • Alle Leistungen der Allianz RisikoLebensversicherung Basis
  • Zusätzlich Kinder- und Bau-Bonus
  • Zusätzlich vorgezogene Todesfallleistung möglich – und zahlreiche weitere Leistungen

 

Allianz RisikoLebensversicherung Plus Unfall – mit zusätzlicher Leistung bei Unfalltod

  • Alle Leistungen der Allianz RisikoLebensversicherung Plus
  • Zusätzliche Leistungen im Fall des Unfalltods

 

Jetzt bei der Allianz informieren!

 

Schreiben Sie hier einen Kommentar über Ihre Erfahrung mit Allianz Risiko-Lebensversicherung bei schlechter Bonität oder negativen SCHUFA.

 

Prüfe jetzt kostenlos Deine Bonität mit bonify!

Genug von unklaren Ablehnungen wegen SCHUFA und Bonität?
Und wollen Sie wissen, wie Ihre Bonität jetzt bewertet wird?

Mit bonify holen Sie sich endlich die Transparenz zurück und sehen kostenlos ein, wie Ihre aktuelle Bewertung bei den führenden Auskunfteien (SCHUFA, infoscore, Creditreform Boniversum, CRIF Bürgel) jetzt ist. Erhalten Sie kostenlos Einblick in Ihre Bonitätsdaten, optimieren Sie Ihre Finanzen und finde die besten Angebote für Kredite, Konten, Strom, Internet und vieles mehr trotz Ihrem aktuellen Bonität Status.

Ratgeber bei SCHUFA Ablehnung

  • Mietwohnung trotz SCHUFA

    Die Wohnungssuche kann herausfordernd sein – besonders, wenn ein negativer SCHUFA-Eintrag vorliegt. Viele Vermieter fordern eine SCHUFA-Auskunft und bevorzugen Mieter mit guter Bonität. Doch auch mit einem SCHUFA-Eintrag gibt es Wege, eine Mietwohnung zu finden.

    In diesem Artikel erfahren Sie, warum ein SCHUFA-Eintrag nicht das Ende der Wohnungssuche bedeutet und welche Strategien Ihnen helfen können, Vermieter dennoch zu überzeugen. Zudem zeigen wir Ihnen Alternativen zur SCHUFA-Auskunft auf.

  • SCHUFA-Eintrag löschen: Wann und wie ist das möglich?

    Ein negativer SCHUFA-Eintrag kann weitreichende Folgen haben – von abgelehnten Krediten bis hin zu Problemen bei der Wohnungssuche. Viele Betroffene fragen sich daher, ob und wann eine Löschung möglich ist. Die gute Nachricht: In bestimmten Fällen lassen sich SCHUFA-Einträge tatsächlich entfernen.

    In diesem Artikel erfahren Sie, unter welchen Voraussetzungen eine Löschung möglich ist, welche Fristen gelten und wie Sie Schritt für Schritt vorgehen können, um Ihre Bonität zu verbessern.

  • In Zukunft weniger Ablehnungen wegen SCHUFA

    Das jüngste Urteil des Europäischen Gerichtshofs bringt wesentliche Änderungen für Verbraucher mit sich: Unternehmen dürfen den SCHUFA-Score nicht mehr als alleiniges Kriterium für Vertragsentscheidungen heranziehen. Dies bedeutet, dass Ablehnungen in Zukunft nicht mehr explizit auf einen niedrigen SCHUFA-Score gestützt werden dürfen. Trotz dieser Änderungen bleibt der SCHUFA-Score weiterhin ein wichtiges Instrument zur Bewertung der Kreditwürdigkeit. Verbraucher sollten im Zweifel aktiv auf Anbieter zugehen, falls sie eine zu allgemeine Ablehnung erhalten.