Tierkrankenversicherung

Getsafe wurde 2015 von Christian Wiens und Marius Simon in Heidelberg gegründet und hat sich vom digitalen Vermittler zum BaFin-lizenzierten Versicherer entwickelt. Mit über 500.000 Kunden in Deutschland, Österreich und Frankreich liefert Getsafe eine rein digitale App-Plattform zur Absicherung – jetzt auch für Ihr Haustier. Speziell bei der Tierkrankenversicherung setzt Getsafe auf einfache Online-Abwicklung und verzichtet auf klassische Schufa-Prüfungen, damit Sie trotz Bonitätsproblemen geschützt sind.

Leistungen der Getsafe Tierkrankenversicherung

Die Getsafe Tierkrankenversicherung bietet umfassenden Schutz für Hunde und Katzen – von Notfall-OP bis Vorsorgeuntersuchung sowie Hundehaftpflicht. Per App schließen Sie den Vertrag in wenigen Minuten ab, verwalten Schäden digital und profitieren von schneller Auszahlung und flexibler Kündbarkeit.

Premium-Tarif mit Vollschutz

  • 100 % Kostenübernahme für Operationen und Therapien
  • Vorsorgepauschale bis 100 € jährlich für Impfungen und Gesundheitschecks
  • Videosprechstunde mit Tierarzt rund um die Uhr ohne Zusatzkosten
  • Weltweiter Schutz ohne Selbstbeteiligung
  • Unfallbehandlungen sofort gedeckt, danach nur 30 Tage Wartezeit
  • Nach einem Jahr tägliches Kündigungsrecht für maximale Flexibilität
  • Abschluss und Verwaltung komplett digital per App – ohne Schufa-Check

Schufa-Hürden überwinden: Jetzt aktiv werden

Gerade bei negativer Bonität oder offenen Schufa-Einträgen bietet Getsafe eine einfache Lösung: Laden Sie die App, beantworten Sie wenige Fragen und sichern Sie Ihr Tier ab. So vermeiden Sie hohe Tierarztkosten und sorgen für sorgenfreien Schutz – trotz Bonitätsproblemen, schnell und ohne Papierkram.

 

Jetzt Haustier absichern!

 

Haben Sie hier eine Tierkrankenversicherung trotz Schufa abgeschlossen? Schreiben Sie einen Kommentar über Ihre Erfahrung mit Getsafe Tierkrankenversicherung bei schlechter Bonität oder negativen SCHUFA.

 

Prüfe jetzt kostenlos Deine Bonität mit bonify!

Genug von unklaren Ablehnungen wegen SCHUFA und Bonität?
Und wollen Sie wissen, wie Ihre Bonität jetzt bewertet wird?

Mit bonify holen Sie sich endlich die Transparenz zurück und sehen kostenlos ein, wie Ihre aktuelle Bewertung bei den führenden Auskunfteien (SCHUFA, infoscore, Creditreform Boniversum, CRIF Bürgel) jetzt ist. Erhalten Sie kostenlos Einblick in Ihre Bonitätsdaten, optimieren Sie Ihre Finanzen und finde die besten Angebote für Kredite, Konten, Strom, Internet und vieles mehr trotz Ihrem aktuellen Bonität Status.

Ratgeber bei SCHUFA Ablehnung

  • Mietwohnung trotz SCHUFA

    Die Wohnungssuche kann herausfordernd sein – besonders, wenn ein negativer SCHUFA-Eintrag vorliegt. Viele Vermieter fordern eine SCHUFA-Auskunft und bevorzugen Mieter mit guter Bonität. Doch auch mit einem SCHUFA-Eintrag gibt es Wege, eine Mietwohnung zu finden.

    In diesem Artikel erfahren Sie, warum ein SCHUFA-Eintrag nicht das Ende der Wohnungssuche bedeutet und welche Strategien Ihnen helfen können, Vermieter dennoch zu überzeugen. Zudem zeigen wir Ihnen Alternativen zur SCHUFA-Auskunft auf.

  • Schuldnerberatung und Verbraucherzentrale

    Finanzielle Probleme können schnell überwältigend wirken, doch professionelle Hilfe steht zur Verfügung. Schuldnerberatungen und Verbraucherzentralen bieten kompetente Unterstützung, um Wege aus der Überschuldung zu finden. Viele Menschen wissen jedoch nicht, welche Angebote es gibt und wie sie diese nutzen können.

    In diesem Artikel erfahren Sie, welche Leistungen eine Schuldnerberatung und die Verbraucherzentrale bieten, wie der Beratungsprozess abläuft und welche konkreten Schritte Sie selbst unternehmen können, um Ihre finanzielle Situation zu verbessern.

  • SCHUFA-Eintrag löschen: Wann und wie ist das möglich?

    Ein negativer SCHUFA-Eintrag kann weitreichende Folgen haben – von abgelehnten Krediten bis hin zu Problemen bei der Wohnungssuche. Viele Betroffene fragen sich daher, ob und wann eine Löschung möglich ist. Die gute Nachricht: In bestimmten Fällen lassen sich SCHUFA-Einträge tatsächlich entfernen.

    In diesem Artikel erfahren Sie, unter welchen Voraussetzungen eine Löschung möglich ist, welche Fristen gelten und wie Sie Schritt für Schritt vorgehen können, um Ihre Bonität zu verbessern.